Customize Consent Preferences

We use cookies to help you navigate efficiently and perform certain functions. You will find detailed information about all cookies under each consent category below.

The cookies that are categorized as "Necessary" are stored on your browser as they are essential for enabling the basic functionalities of the site. ... 

Always Active

Necessary cookies are required to enable the basic features of this site, such as providing secure log-in or adjusting your consent preferences. These cookies do not store any personally identifiable data.

Functional cookies help perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collecting feedback, and other third-party features.

Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics such as the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.

Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.

Advertisement cookies are used to provide visitors with customized advertisements based on the pages you visited previously and to analyze the effectiveness of the ad campaigns.

Über diese Website

Über - About

Seit nahezu neunhundert Jahren
leben Menschen hier am Ort,
trotzten Kriegen und Gefahren.
Paffrath, du bist Heim und Hort.

Aus dem selben Grund, weshalb ich schon vor längerer Zeit die Kölner Stadtteilkarte entwickelt habe, habe ich mich auch entschlossen, Ähnliches für meinen Wohnort Paffrath zu erstellen: die Verbundenheit zu meiner Heimat bzw. zu meinem Zuhause.

Peter Hartgenbusch, den ich auf dieser Homepage öfter erwähne, hat dies in seinem Buch „Mein Dorf“ sehr passend mit folgenden Worten beschrieben:

Es sind keine außergewöhnlichen Geschichten, die ich hier erzählen will. Auch sind die Leute, aus deren Leben ich einiges mitteilen werde, nicht wesentlich anders geartet als die Bewohner anderer Dörfer. Die Wiesen sind auch wohl nicht grüner, und der Mühlbach, der sich durch sie schlängelt, fließt auch wohl nicht munterer als anderswo. Die Wälder meiner Heimat sind sicher nicht prächtiger als diejenigen anderer Gegenden. Aber es ist mein Dorf, es sind die Bewohner, die Wiesen, die Wälder meiner Heimat.

Nun ist Paffrath heute sicher kein Dorf mehr. Denn in den letzten etwa 60, 70 Jahren hat durch Neubauten die Zahl der Bewohner stark zugenommen. Aus einer landwirtschaftlich geprägten Ansiedlung ist ein moderner Stadtteil von Bergisch Gladbach geworden. Nur hier und da findet man noch Zeugen aus der Vergangenheit. Doch ist es sicher interessant, sich auch etwas mit der Geschichte Paffraths zu beschäftigen. Das versuche ich zum Beispiel in und mit der Rubrik „Lexikon“.

Mein Ziel ist es außerdem, möglichst viele (geolokale) Informationen über unseren Bergisch Gladbacher Stadtteil Paffrath möglichst übersichtlich darzustellen. Sie werden hier (in der Regel) keine Detail-Infos wie Öffnungszeiten finden. Denn das zu recherchieren und aktuell zu halten, dazu fehlt mir einfach die Zeit. Aber Infos in Form von zum Beispiel Web-Links, die diese Detail-Informationen enthalten, versuche ich an Sie weiterzugeben.

Nun hoffe ich, dass diese Website paffrath-gl.de das Interesse bei Ihnen finden wird.
Wenn dem so ist, dann freue ich mich, wenn Sie diese Seiten weiterempfehlen und/oder mir Ihr Feedback geben.

Wenn Sie selber etwas beitragen oder mitteilen möchten, dann können Sie dies gerne über die Kontaktseite machen.